Liebe KjGler*innen,
im ersten KjG-Newsletter des Jahres geht es ordentlich rund und es gibt viel zu entdecken! Mit dabei sind verschiedenste Terminhinweise, neue Angebote der KjG-Diözesanstelle und zum Schluss ein wertvoller Tipp aus der Redaktion. Es lohnt sich also dabeizubleiben!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern!
Julia Hoffmann
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Der Gottesdienst zu unserem Fastenprojekt findet zum ersten Mal bei einer KjG vor Ort statt – nämlich der KjG Sindorf. Neben den Sindorfer KjGler*innen sind natürlich alle herzlich eingeladen, mit uns diesen Gottesdienst zu feiern, bei dem es heißen wird: „Kamera läuft!“ „Ton an!“ „Und… Action! – Im Garten Gethsemane, die Erste!“
Termin: Karmittwoch, 12. April um 19:30 Uhr, anschließend Agape mit Snacks und Getränken
Ort: Kirche St. Mariä Königin (Kerpener Str. 36, Kerpen-Sindorf – 10 Minuten zu Fuß von der S-Bahn)
Ansprechperson: Holger Walz (holger.walz@kjg-koeln.de, 0221.16426694)
Neu: Für die ersten 111 Anmeldungen aus dem DV Köln gilt auch nach dem 31.3. der Normalbuchungspreis von 103 bzw. 116 Euro. Also schnell anmelden. Mehr als 50 KjGler*innen aus unserem DV sind schon dabei.
Aktuell: Der Top-Act für "DenkMal!" ist jetzt bestätigt: Neben Captain Disko werden die Ohrbooten für gute Laune sorgen.
Spannend: Gemeinsam mit dem DV Essen planen wir ein Escape-Tent, bei dem ihr 45 Minuten Zeit habt, um als Pfadfinder*innen getarnt ein KjG-Banner aus einer Pfadfinder-Jurte zu holen.
Mittendrin: Wir werden mit einem Kölner Treff dauerhaft präsent sein und ein Cafè, Workshops zur Thematik „Krieg und Frieden“, einem Seelenbohrer-Origami-Denkmal zum Mitfalten uvm. anbieten.
Und nicht allein: Für alle KjGler*innen zwischen 14 und 17 Jahren, die keine Aufsichtsperson aus ihrer Pfarrei finden, bieten wir eine Diözesangruppe an. Ansprechperson für diese Gruppe ist Bildungsreferent Christoph Sonntag (christoph.sonntag@kjg-koeln.de, 0221.16426698)
Weitere Infos auf der KjG-Website.
Auf der Diko 2017 wird es einen neuen Wanderpokal geben – den Goldenen Genderstern. Diesen erhält die Delegation, die sich in besonderer Weise für ein geschlechtergerechtes Verhalten auf der Diko engagiert. Was die Delegationen machen wollen, damit es während und rund um die Konferenz noch geschlechtergerechter zugeht, entscheiden sie selbst. Eine Jury (bestehend aus Vertreter*innen aller Region und der Diözesanstelle) wird das herausragendste Engagement mit dem Goldenen Genderstern prämieren. Bei Fragen meldet euch bei Holger Walz (holger.walz@kjg-koeln.de, 0221.1642 6694).
Es ist wieder soweit! Der Diko-Jingle 2017 wird gesucht!Wenn ihr auf der Diko lieber euer Lieblingslied als eine schrille Schulglocke hört, dann schickt uns einen Vorschlag für ein Lied, das als Eröffnungs-Jingle verwendet werden soll. Sendet eine Mail mit Titel, Interpret und evtl. einem Youtube-Link bis zum 29. März an Lena Bloemacher (lena.bloemacher@kjg-koeln.de).
Wenn euch die Einsichtnahme der erweiterten Führungszeugnisse zu aufwendig ist, ihr lieber nicht in die Zeugnisse von Freund*innen schauen wollt oder diese Aufgabe einfach gerne abgeben möchtet: Wir übernehmen sie. Alle weiteren Infos findet ihr auf der KjG-Website. Hier findet ihr neuerdings auch noch weitere nützliche Infos und Materialien zum Thema Prävention. Bei Fragen hilft Christoph Sonntag gerne weiter: christoph.sonntag@kjg-koeln.de, 0221.16426698
So lautet die Aktion des BDKJ Bundesverbands und seiner Diözesan- und Mitgliedsverbände. Alle Jugendverbände sind bis zur Bundestagswahl im September dazu aufgerufen, 35.000 Stunden des Engagements gegen Menschenfeindlichkeit und für die Integration von Geflüchteten zu sammeln. 35.000 Stunden = 4 Jahr = 1 Legislaturperiode des Bundestags. So zeigen wir, was wir von der Politik erwarten: Ein demokratisches, solidarisches und vielfältiges Deutschland.
Macht mit: Wenn ihr Aktionen habt, die zu diesen Themen passen, könnt ihr diese auf der Zufunftszeit-Website eintragen und sagen: Wir setzen uns ein für ein buntes Land!
Laut Präventionsordnung müssen alle KjG-Haupt- und Ehrenamtliche spätestens fünf Jahre nach der letzten Präventionsschulung an einer Vertiefungsveranstaltung teilnehmen. Zu diesem Zweck bietet der Diözesanverband jeden Monat eine Abendveranstaltung mit einem anderen Themenschwerpunkt an, die als Vertiefungsveranstaltung vom Präventionsbüro anerkannt wird. Auf der KjG-Website findet ihr alle Termine und Themen. Schaut jetzt vorbei!
Für alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, die vom 19. bis 21. April noch nichts vor habe. Die Bildungsfreizeit findet bereits zum vierten Mal in der KjG Kinder- und Jugendbildungsstätte Haus Sonnenberg in Odenthal-Voiswinkel statt. Was ist der Unterschied zwischen guten und schlechten Geheimnissen? Wo liegen meine Stärken und Schwächen? Diese und andere Fragen beantworten die Kinder zusammen mit einem erfahrenen Leitungsteam. Darüber hinaus stehen noch viele weitere spannende Programmpunkte auf dem Plan. Weitere Infos: www.kjg-haus-sonnenberg.de
Jedes Jahr am 1. Mai treffen sich junge Menschen in Altenberg und entzünden das Altenberger Licht als Zeichen des Friedens. In diesem Jahr findet außerdem die Einführung des neuen Diözesanjugendseelsorgers Pfr. Tobias Schwaderlapp statt. Wir sind dabei! Kommt auch ihr vorbei!
Termin: Sonntag, 1. Mai um 10:00 Uhr zur festlichen Messe mit Kardinal Woelki
Weitere Infos und Programmhinweise auf der Website Altenberger Licht.
Die Hälfte der Fastenzeit ist schon wieder rum und Ostern ist nicht mehr weit. An Karfreitag (kurz bevor die Süßigkeiten wieder aus der Fastenschublade hervorgeholt werden) steht bei vielen das traditionelle Fischessen an. Unser Tipp für die Menü-Planung:
Fisch kann nicht nur gut schmecken, sondern auch ein gutes Gewissen hinterlassen - dafür sorgt der Fisch-Ratgeber von Greenpeace. Der Einkaufsratgeber zeigt, welche Fischprodukte im Einkaufskorb landen dürfen – und von welchen man den Meeren zuliebe besser die Finger lässt.
Der Ratgeber ist als PDF und (für diejenigen, die ihn beim Einkauf gerne dirket dabei haben) als App verfügbar. Viel Spaß beim Testen! Alles weitere auf der Greenpeace-Website.
* Die KjG im Erzbistum Köln achtet in ihrer Schrift und Sprache darauf, dass Menschen aller sexuellen Identitäten gleichermaßen vorkommen. Mit dem Gender*Sternchen möchten wir allen Menschen gerecht werden, die sich nicht in die Geschlechterkategorien weiblich und männlich einordnen können oder wollen. – Mehr zum Thema Sexuelle Vielfalt & KjG auf http://www.kjg-koeln.de/themen_angebote/vielfalt/
Katholische junge Gemeinde im Erzbistum Köln
Steinfelder Gasse 20-22
Max Pilger (v.i.S.d.P.)
50670 Köln
Fon 0221.1642 6432
Fax 0221.1642 6841
info@kjg-koeln.de
Wenn du diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, klicke auf folgenden Link.