Mit der Broschüre „Umweltschutz auf Ferienfreizeiten“ wollen wir genau dazu anregen - mit praktischen Hinweisen und Anleitungen statt ausführlichen Hintergrundinfos. Denn es geht uns darum, dass KjG-Ferienfreizeiten nachhaltig und umweltschonend werden (bzw. bleiben), dies für die LeiterInnen aber auch umsetzbar ist.
Download
Hier ist "Umweltschutz auf Ferienfreizeiten" als pdf: Umweltbroschüre (pdf) (11,6 MB)
Druckversion
Die Broschüre geht an alle KjG-Pfarreien, die in diesem Sommer eine Freizeit anbieten. Darüber hinaus könnt ihr die Druckversion natürlich auch für eure KjG bestellen – per Mail an info@kjg-koeln.de.
Öko-Euro
Wusstet ihr, dass der BDKJ Diözesanverband Köln Ferienfreizeiten, die nachweislich ökologisch durchgeführt werden, mit einem extra „Öko-Euro“ pro Tag und TeilnehmerIn bezuschusst? Mehr Infos dazu auf www.bdkj-dv-koeln.de.
"Umweltschutz auf Ferienfreizeiten" enthält auch Beispiele, wie man mit Kindern und Jugendlichen thematisch zur Nachhaltigkeit "arbeiten" kann. Die vollständigen Anleitungen, Texte und notwendigen Kopiervorlagen für die beschriebenen Methoden gibt es unten als Download (in alphabetischer Reihenfolge):
Der Weg der Jeans
Die Teilnehmenden schätzen, wie viele Kilometer eine Jeans zurücklegt und welchen Anteil am Kaufpreis der Arbeitslohn, die Marke, der Einzelhandel und Transport Material haben.
Einmal um die Welt - die Jeans
Ein Solarofen aus Pappkartons!
Probiert mal nur mit Sonnenenergie zu kochen und baut einen Solarofen aus Pappkartons.
Eulen und Krähen
Dies ist ein Fangspiel kombiniert mit wahren und falschen Aussagen zu Pflanzen und Tieren. Man kann es z.b. gut bei einem Erlebnistag im Wald spielen.
Fairbrechen
In diesem Quiz wird Wissen rund um fairgehandelte Schokolade, Organensaft und T-Shirts abgefragt. Unser Vorschlag ist, mit dem Quiz die Zeit zu überbrücken, in der eure selbstgemachte Schokolade abkühlt (siehe Broschüre S. 19).
Fantasiereise
In dieser Geschichte reisen die Kinder nach Peru und erleben einen typischen Tag von Alex aus Lima. Thema dieser Fantasiereise ist Kinderarbeit.
Schokorollenspiel / Kaffeerollenspiel
Mit diesen Rollenspielen werden in vereinfachter Form die ungerechten Strukturen der Welthandelsbeziehungen deutlich und die Teilnehmenden lernen die Prinzipien des fairen Handels kennen. Das Schokorollenspiel ist für Kinder gedacht, das Kaffeerollenspiel ist komplexer und daher für Jugendliche ab 13 Jahren geeignet.